Der Amateur-Fußball in Berlin wird vom Berliner Fußball-Verband e.V. durchgeführt, in dem ca. 200 Vereine organisiert sind.
Darüber hinaus existieren Freizeitligen, die zum einen durch den Berliner Fußball-Verband, zum anderen jedoch durch den Verband für Freizeit-Fußball Berlin betrieben werden.
Herrenfußball[]
Überregional[]
Überregional spielen einerseits die Profis von Hertha BSC, zum anderen jedoch auch einige andere Mannschaften z.B. in der Regionalliga oder in der NOFV-Oberliga.
Frauenfußball[]
Allgemein[]
In Berlin spielen 11er Mannschaften in drei Ligen: Verbandsliga, Landesliga und Bezirksliga. Dazu kommen 14 Mannschaften, die als Kleinfeldmannschaften in der so genannten Kreisliga spielen.
Der Großteil dieser Vereine verfügt über Frauen- und Herrenmannschaften, in Berlin existieren jedoch auch zwei reine Frauenfußballvereine: der Frauenfußball-Club Berlin 2004 und der 1. Frauenfußballverein Spandau.
Überregional[]
Die Frauen vom Berliner Tennis Club Borussia spielen aktuell in der 2. Bundesliga. Darüber hinaus verfügt Berlin über drei Mannschaften in der NOFV-Regionalliga: 1. FC Union, Adlershofer BC 08, Hertha 03 Zehlendorf.